Die Gemeinde Gorxheimertal hat sich dazu entschieden, eine kommunale Wärmeplanung (KWP) zu erstellen. Ein Förderbescheid hierfür liegt mit einer Förderquote von rund 90 % Prozent vor. Die Maßnahme ist mit rund 55.000 € kalkuliert. Derzeit erfolgt die Ausschreibung der Planungsleistungen.
Im Ergebnis beinhaltet ein Wärmeplan Erhebungen zum gegenwärtigen und prognostizierten Wärmebedarf. Zugleich informiert er in Karten- und Textform über die vorhandene Netzinfrastruktur sowie über mögliche Energieeinsparungen und die Potenziale zur Wärmeerzeugung mit erneuerbaren Energien.
Die Gemeinde hat unter dem Titel "KSI: Kommunale Wärmeplanung Gorxheimertal “ mit dem Förderkennzeichen 67K29016 eine Zuwendung aus dem Klima- und Transformationsfond des Bundes beschieden bekommen.
Der Bewilligungszeitraum läuft vom 01.01.2025 bis zum 30.12.2025. Nach einer beschränkten Ausschreibung wird der Zuschlag vergeben.
Projektträger für die Zuwendung ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Nationalen Klimaschutzinitiative.
„Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die. Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.”