Willkommen in Gorxheimertal

nicht-barrierefreie Darstellung * Suche

Sie befinden sich hier: Startseite > Gemeinde, Politik & Verwaltung > 

Hauptmenü

  • Eine Ebene nach oben
  • Politik
  • Verwaltung
  • Stellenanzeigen
  • Zukunftsvision 2035
  • Gebühren
  • Satzungen/Ortsrecht
  • Einrichtungen
  • Sonstige Behörden
  • Daten & Fakten
  • Formulare & Links
  • Online Leistungen


  • Zukunftsvision 2035

    Die Zukunftsvision Gorxheimertal 2035 ist vorerst als abgeschlossen zu betrachten. 

     

    Die Arbeitsgruppe "Treffpunkt für Jung und Alt, Wohnen im Alter" hat ihre Tätigkeit mit einem Abschlussbericht abgeschlossen. 

    Die Arbeitsgruppe "Energie" pausiert aktuell ihre Tätigkeit.

     

    Sobald neue Informationen vorliegen, werden wir Sie entsprechend informieren.

     

    _________________________________________________________________________________________________________________________________________________

     

    Die nächste Veranstaltung der Zukunftsvision Gorxheimertal 2035 steht an!

     

    Am Dienstag, 22.11.2022 von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr bietet die Zukunftsvisionsgruppe Jung und Alt einen gemeinsamen kreativen Adventsbastelabend im Bürgerhaus Gorxheimertal an.

    Den Flyer sehen Sie hier.

     

    Wir laden Sie herzlich dazu ein & freuen uns auf Ihr Kommen! 

     

    ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________

     

    Die nächsen Arbeitsgruppentreffen der Zukunftsvision Gorxheimertal 2035 stehen an!

     

    Die Projektgruppe "Treffpunkt für Jung und Alt & Wohnen im Alter" treffen sich am 24.10.2022 um 18:30 Uhr im Ratssaal der Gemeinde Gorxheimertal, Siedlungsstraße 35, 69517 Gorxheimertal.

     

    Die Projektgruppe "Energie" trifft sich am 08.11.2022 um 19:00 Uhr im Ratssaal der Gemeinde Gorxheimertal, Siedlungsstraße 35, 69517 Gorxheimertal.

     

    Die Treffen sind öffentlich und alle interessierten sind recht herzlich zur Teilnahme und Mitwirkung eingeladen.

    ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

     

    Die nächste Veranstaltung der Zukunftsvision Gorxheimertal 2035 steht an!

     

    Die Projektgruppe Treffpunkt für Jung und Alt & Wohen im Alter veranstaltet gemeinsam mit dem Pflegestützpunkt Kreis Bergstraße eine Informationsveranstaltung - hier geht es um Themen rund um Pflege & Betreuung. Eine Übersicht der Themen finden Sie hier.

     

    Die Veranstaltung findet am Montag, 18.07.2022 um 18:30 Uhr im Bürgerhaus Gorxheimertal statt.

     

    Wir laden Sie herzlich dazu ein & freuen uns auf Ihr kommen!

     

    __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

     

    Die nächsten Treffen der Projektgruppen der Zukunftsvision 2035 stehen an:

     

    Die Treffen sind öffentlich und die interessierte Bevölkerung ist recht herzlich zur Teilnahme und Mitwirkung eingeladen.
     
    ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
     
    Die Auftaktveranstaltungen der beiden Zukunftsvisionsgruppen stehen an!

    Alle Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlich zu den Veranstaltungen eingeladen.

     
     

     


    Die aktive Projektphase wurde am Dienstag, 6. Juli 2021 bei einer Zusammenkunft aller interessierten Bürgerinnen und Bürger im Bürgerhaus Gorxheimertal gestartet.

     
    Es haben sich 3 Projektgruppen gebildet und begonnen, die Visionen, die zunächst größtenteils auf der Bestandserhebung im Rahmen der umfangreichen Bürgerbefragung fußen, voranzutreiben und zu konkretisieren.
     
    Es sind weitere Unterstützer für die einzelnen Projektgruppen herzlichst willkommen. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Es wäre wichtig, dass sich noch mehr Bürgerinnen und Bürger für diese Sache engagieren.
     
    Die nächsten Treffen finden statt:
    Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger aufrufen, aktiv an diesem Gestaltungsprozess mitzuwirken. Sie können jederzeit in die laufenden Prozesse der einzelnen Projektgruppen einsteigen.

     


    Nach ausführlicher Präsentation der Ergebnisse der Zukunftsvision Tal 2035 durch das projektbegleitende Büro Eckermann und Krauß hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Gorxheimertal am 7.4.2020 einen Beschluss zur weiteren Vorgehensweise gefasst.


    Dem Ergebnis lag eine umfangreiche Bedarfsermittlung im Rahmen einer Bürgerbeteiligung zugrunde, bei welcher zufällig ausgewählte 350 Bürgerinnen und Bürger in Form des ausgefüllten Fragebogens eine Rückantwort gegeben haben. Es folgten eine Informationsveranstaltung für die Mandatsträger und 2 öffentliche Workshops unter Bürgerbeteiligung.

    Der Beschluss vom 7.4.2020 hat folgenden Wortlaut:

    Öffentliche Beratung und einstimmige Beschlussfassung der Zukunftsvision Gorxheimertal 2035 im Rahmen der Gemeindevertretersitzung im Bürgerhaus.
    Beschlüsse:

    1. Der Zukunftsvision Gorxheimertal 2035 wird in der vorliegenden Entwurfsform Büro Eckermann & Krauß, Stand 21.2.2020, zugestimmt.
       
    2. Folgende weitere Arbeitsschritte sind einzuleiten:
      Die Gründung der ehrenamtlichen Projektgruppen
      – Wohnen im Alter
      – Treffpunkt für Jung und Alt
      – Wohnen, Mobilität und Energie ist auf den Weg zu bringen mit dem Ziel der Konstituierung.
      Diese Projektgruppen sollen grundsätzlich aus Reihen der Bürgerinnen und Bürgern besetzt sein, darunter auch aus Vertreterinnen und Vertretern aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens (Vereine, Gewerbe, öffentliche Institutionen, Mandatsträger etc.) in Gorxheimertal.
      Die Gemeindevertretung ist über den Prozess auf dem Laufenden zu halten und stellt bei Bedarf, nach Beratung und Beschlussfassung, erforderliche Haushaltsmittel für entsprechende Projektumsetzungen zur Verfügung.
       
    3. Zur Klärung der weiteren Vorgehensweise soll zunächst eine gemeindeinterne Strategie festgelegt werden.
      Hinweis Verwaltung: Ziffer 3 bezieht sich auf eine mögliche Untersuchung einer Interkommunalen Zusammenarbeit, nicht jedoch auf die Zukunftsvision Tal 2035
       

    Alle bisherigen Ergebnisse der Bürgerbefragung, der beiden Workshops sowie die Präsentation im Rahmen der Bürgerversammlung sind veröffentlicht unter www.zukunftsvision2035.de

     

    Bisherige angestrebte Ergebnisse der Zukunftsvision nach Abschluss der Erhebungsphase durch das Beratungsbüro Eckermann & Kraus unter Bürgerbeteiligung im Jahr 2019/2020:

     

    Die Gemeinde Gorxheimertal soll im Jahr 2035…
    … über ein Mehrgenerationenhaus verfügen.
    … eine Begegnungsstätte haben.
    … ein Netzwerk für Nachbaschaftshilfe haben.
    … uneingeschränkte Mobilität für die Einwohner auch ohne eigenes Auto bieten.
    … auf dem Weg zur Klimaneutralität sein.

     

     

    Die Corona- Pandemie hat eine Aktivierung des Umsetzungsprozesses im Jahr 2020 unter der geplanten regen Bürgerbeteiligung unmöglich gemacht. Nun soll im Jahr 2021 eine neuer Anlauf genommen werden. Dieser war nach 1. Planungen der Verwaltung zunächst für Mitte Mai geplant.
     
    Nun findet am Dienstag, 06.07.2021
    um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Gorxheimertal,
    Siedlungsstraße 52,
    die 1. Zusammenkunft für die Umsetzungsphase statt.
     
    Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Vertreter der Vereine und Organisationen sowie Mandatsträger herzlich eingeladen. Die weiteren Treffen der zu bildenden Arbeitsgruppen sollen möglichst zeitnah getaktet werden. Ausgangslage sind dabei die 3 im Rahmen des Bürgergutachtens formulierten Themenschwerpunkte, allerdings sollte jederzeit die Möglichkeit bestehen, weitere Themenbereiche in die Beratungsverläufe mit hinzuzuziehen. Bei dem 1. Meinungsaustausch sollten sich dann 3 Arbeitsgruppen für die derzeitigen Themenbereiche bilden: 
     
    Projektgruppe I - Wohnen im Alter, Nachbarschaftshilfe
    Schwerpunktthemen nach durchgeführter Bürgerbeteiligung im Rahmen der Zukunftsvision:
     
    Projektgruppe II - Treffpunkt für Jung und Alt
    Schwerpunktthemen nach durchgeführter Bürgerbeteiligung im Rahmen der Zukunftsvision:
     
    Projektgruppe III - Wohnen, Mobilität und Energie
    Schwerpunktthemen nach erfolgter Bürgerbeteiligung im Rahmen der Zukunftsvision:
    Aus jeder Arbeitsgruppe sollte möglichst eine Person außerhalb der Verwaltung federführend für die weiteren Koordinierungen und inhaltlichen Themenschwerpunkte sein. Die Verwaltung wird die Prozesse jederzeit auf Wunsch aktiv begleiten. Es soll nicht ausgeschlossen werden, dass Personen auch an verschiedenen Themenbereichen/Arbeitsgruppen mitwirken können.

     




    Zusätzliche Informationen anfordern... Zusätzliche Informationen anfordern...


    Seitenanfang | Sitemap | Aktuelles & Archiv | Bürgerforum | Veranstaltungen | Impressum | Datenschutz | Kontakt | E-Mail
    (C) 2023 Gemeindeverwaltung Gorxheimertal